Zu einem herbstlichen Nachmittag im Wichernhaus hatten der Förderverein, die Wicherntanten, der Frauenkreis und Pfarrer i.R. Härtel
Büttenberger Seniorinnen und Senioren eingeladen. Herbstliche Deko, selbstgebackener Kuchen und freundliche Bewirtung erwarteten die
etwa 60 Gäste, die bei schönstem Herbstwetter am Mittwoch zusammenkamen, dazu ein abwechslungsreiches Programm: Kinder des benachbarten
Kindergartens boten eine anspruchsvolle Choreografie anhand von herbstlichen Liedern. Frauen aus dem Milsper Gemeindezentrum ließen
die (Hand) "Puppen tanzen" zu bekannten Melodien. Für beide Darbietungen gab es viel Applaus. Den Spätherbst, Übergang zur kalten und
farblosen Jahreszeit, mit dem Totengedenken an Volkstrauertag und Totensonntag, setzte Achim Härtel in einer kurzen Rede in Verbindung
zum Thema Vergänglichkeit und christliche Hoffnung und regte damit zum Nachdenken an. Mit dem gemeinsamen engagierten Singen von Volks-
und geistlichen Liedern, begleitet von Rebecca Hellwig am Keyboard, endete das Miteinander.
Spenden der Besucherinnen und Besucher am Ausgang kommen dem Förderverein zugute.

Foto: Bernd Meyer
| Top | vorheriger Bericht | nächster Bericht | Home | Back |